Ergebnisse und Beschlüsse der Kirchenkreissynode vom 22. Januar

Pressemitteilung 23. Januar 2025

Am Mittwoch, den 22. Januar, um 18 Uhr hat die konstituierende Sitzung der Kirchenkreissynode 2025-2029 im Gemeindehaus der Marienkirche stattgefunden. Die Sitzung wurde von Superintendentin Susanne Wendorf-von Blumröder mit einer Andacht eröffnet. Nach dem Gelöbnis der Synodalinnen und Synodalen, ihre Mitgliedschaft in der Synode gemäß dem evangelisch-lutherischen Bekenntnis auszuüben, begann die Sitzung mit einer Vorstellung der Kompetenzen und der Aufgaben der Kirchenkreissynode und des Kirchenkreisvorstands. Zum Vorsitzenden der Synode wurde Pastor Lars Langhorst, zur stellvertretenden Vorsitzenden Manon Veit gewählt. Patrick Mering, Pastor Alexander Wilken und Dominik Stitz wurden als Beisitzer ins Präsidium gewählt. In den Kirchenkreisvorstand wurden als Nicht-Ordinierte Daniel Tietjen, Melanie Böttger, Daniel Wandersleb, Harald Helms, Thorsten Büsker und Sylvia Baumgarn, als Ordinierte Pastor Max Bode, Pastorin Bettina Breden und Pastor Sebastian Ritter gewählt.

Zum Schluss wurden die Ausschüsse der Synode gebildet: Bau und Umwelt, Diakonie, Finanzen, Kirchenmusik, Öffentlichkeitsarbeit, Partnerschaftsarbeit mit Durban-South/Umlazi, Schule und Bildung, Stellenplanung und Struktur und Junge Erwachsene.

Die Kirchenkreissynode ist sozusagen das Parlament, der Kirchenkreisvorstand die Regierung der Ev.-luth. Kirche in Bremerhaven. Die Mitglieder der Kirchenkreissynode werden überwiegend von den Gemeinden des Kirchenkreises benannt, weitere vom Kirchenkreisvorstand berufen, einige sind Mitglied kraft Amtes.