Ausstellung in der Kulturkirche Bremerhaven: Kai Balthasar Wittig: phoenix_404 v0.25

Pressemitteilung 20. Februar 2025

Gibt es eine Balance zwischen Mensch, Natur und Zukunft im Umgang mit technologischen Entwicklungen? Diese Frage steht für Kai Balthasar Wittig im Mittelpunkt seiner audiovisuellen Installation in der Kulturkirche Bremerhaven. Es ist die erste Einzelausstellung in der Kulturkirche im Rahmen des Jahresthemas 2025 What the fuck is Heimat?.

Digital bearbeitete Videoaufnahmen von schmelzenden Eisfliesen und kochendem Wasser werden mittels mehrerer Beamer, in den Kirchenraum projiziert. Sie laufen als Loop, so dass die einzelnen Elemente endlos aus dem Nichts wachsen und wieder in sich zurückschmelzen. Entfremdete Audioaufnahmen von Gewitter-, Wassergeräuschen und von Plastikknistern sowie psychedelisch anmutende Musik, eigens vom Künstler komponiert, improvisiert eingespielt zu den Regen- und Gewittergeräuschen, verändern das Kirchenschiff eindrucksvoll. Ergänzt wird dieses audiovisuelle Erlebnis durch Skulpturen aus Glas, Wachs und 3D-Drucken. Die Objekte sind teilweise verpackt in mit Wasser gefüllte Vakuumbeutel, die sich in einem zentimetergenau ausgerichteten Raster am Boden liegend und hängend, gegenüberstehen.

Wittig inszeniert mit seiner raumgreifenden Installation eine dystopische Vision der Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten und zeigt zugleich Möglichkeiten auf, wie diesem (noch) entgegengewirkt werden kann.

Namensgebend für die Ausstellung ist der Feuervogel Phoenix, der aus seiner eigenen Asche immer wieder neu aufersteht und so die Wiedergeburtsschleife der Natur verkörpert, die für den Menschen – aller technologischen Entwicklungen zum Trotz – nicht möglich ist. Der Titelzusatz 404 spielt auf die online angezeigte Fehlermeldung an, die erscheint, wenn ein Nutzer eine ungültige oder nicht mehr existierende Website aufruft. In der Kombination phoe-
nix_404 stellt Wittig die menschliche Sehnsucht nach dem Unmöglichen der durch Menschenhand stattfindenden, langsamen, aber stetigen Zerstörung des Planeten Erde, gegenüber. Mit der Ergänzung v0.25 verweist er auf die frühe Betaversion des drohenden Klimawandels. Der Begriff Betaversion bezeichnet eine noch nicht fertiggestellte Version, die bereits ein Alpha-Stadium erste Testläufe durchschritten hat. So ist das Programm in seiner Grundfunktion nutzbar, aber noch nicht voll einsatzfähig. Fortgeschrittenere Versionen könnten rasant folgen. Der Künstler zeigt mit seiner Installation, dass wir bereits in einer solchen Betaversion leben.

Kai Balthasar Wittig versinnbildlicht und dokumentiert mit seiner Installation phoenix_404 v0.25 sehr eindrücklich die drohende Gefahr des fortschreitenden Klimawandels und fordert zum Handeln auf.

Eröffnung: 1.3.2025, 16 Uhr
Einführung: Dr. Lena Reichelt (Leitung Kulturkirche Bremerhaven) & Kai Balthasar Wittig
Musikalische Begleitung: Aleksandr Bukin am Cello

Podiumsgespräch: 8.3.2025, 16 Uhr
Kai Balthasar Wittig
Uwe Baumhauer (Seemannspastor, Deutsche Seemannsmission Bremerhaven)
Miriam Gieseking (Quartiersmeister Lehe, afz)
Joel Schroth (Bildungsreferent Klimahaus Bremerhaven)
Moderation: Dr. Lena Reichelt (Leitung Kulturkirche Bremerhaven)

Finissage: 23.3.2025, 10 Uhr
Kulturgottesdienst und Café

Kulturkirche Bremerhaven, Pauluskirche
Hafenstr. 124
27576 Bremerhaven
Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa: 16-19 Uhr/ So: 11-15 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Weitere Infos unter:
https://www.pauluskirche-bremerhaven.de/kulturkirche/programm.php oder bei Instagram